POP UP HOME
︎︎︎ Antragsentwicklung
︎︎︎ Projektkoordination
︎︎︎ Prozessentwicklung Material und Prototypen
︎︎︎ Entwicklung Testverfahren
︎︎︎ Ausstellungskonzeption
︎︎︎ Umsetzung
︎︎︎ Berichterstattung
Pop-Up HOME zeigte als Ausstellung während des ZukunftBau Pop-Up Campus in Aachen drei erste Prototypen für Trennwände aus Myzelmaterial. Diese stellten Zwischenergebnisse aus dem Forschungsprojekt “HOME - Wood-Mycelium Composites for CO2-Neutral, Circular Interior Construction and Fittings” dar. Durchgeführt wurde das Projekt im Fachgebiet EDEK der Universität Kassel unter der Leitung von Prof. Eversmann. Gefördert wurde das Projekt von der ZukunftBau Stiftung. Projektpartner im zugehörigen Forschungsprojekt sind das KIT (Karlsruhe Institute of Technology) und ARUP.





